Workforce Management Konferenz 2024

Mediathek-Serie

Die Shift/HR Workforce Management Konferenz diskutierte die aktuellen Erfahrungen und Expertenmeinungen bei der Neuordnung des strategischen Workforce Managements im Zeitalter von New Work. Im Mittelpunkt stehen die Diskussion rund um die Flexibilisierung der Personalbedarfs- und Einsatzplanung wie auch die Definition von Job- und Funktionsmodellen.

Videobeispiel

Inhalte der Mediathek-Serie

Einführung & Icebreaker - NextGen HR & die notwendigen Aktionsfelder für 2024

Einführung & Icebreaker - NextGen HR & die notwendigen Aktionsfelder für 2024
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Die Einführung thematisiert wie Künstliche Intelligenz HR-Prozesse durch qualitative Verbesserungen und Effizienzsteigerungen revolutioniert und wie diese die Rolle von HR in Richtung Technologiemanagement und Governance verändert.

Björn Negelmann von Kongress Media legt den Fokus auf die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) im Bereich Human Resources (HR) bewirkt. Er betont die dualen Effekte der KI-Integration, die sowohl disruptive als auch evolutionäre Auswirkungen auf die Unternehmensprozesse hat. Speziell in den HR-Prozessen führt der Einsatz von KI zu qualitativen Verbesserungen und Effizienzsteigerungen. Hierbei wird ein datengetriebenes Mindset als unerlässlich hervorgehoben, um die Potenziale von KI voll ausschöpfen zu können. Datenschutz und die Anonymisierung der verarbeiteten Daten sind zentrale Herausforderungen, die in den neuen HR-Strategien Berücksichtigung finden müssen.

In seiner weiterführenden Erörterung spricht Björn Negelmann über den Wandel der HR-Rolle durch den Einsatz von KI. Statt manueller Tätigkeiten rückt die Überwachung und Steuerung von KI-Systemen in den Vordergrund. Dies erfordert eine aktive Governance und das Management dieser Technologien. Er hebt hervor, dass trotz der Automatisierung durch KI die finale Entscheidungsfindung in der Hand des Menschen verbleiben muss, um die Grenzen der Technologie zu managen. Die Veränderungen in den HR-Prozessen erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung, um auf die sich wandelnden Erwartungen und Rahmenbedingungen reagieren zu können.

Kernthemen:

  • Künstliche Intelligenz führt zu disruptiven und evolutionären Veränderungen in HR-Prozessen, indem sie qualitative Verbesserungen und Effizienzsteigerungen ermöglicht.
  • Ein datengetriebenes Mindset ist essentiell, um die Potenziale der KI in HR-Prozessen vollständig ausschöpfen und Datenschutzanforderungen gerecht werden zu können.
  • Die Rolle von HR verschiebt sich durch KI von manuellen Tätigkeiten hin zur Überwachung und Steuerung von automatisierten Systemen, was eine sorgfältige Governance und aktives Technologie-Management erfordert.
  • Trotz fortschreitender Automatisierung muss die finale Entscheidungsfindung in den Händen von Menschen bleiben, um die Limitationen der KI zu kontrollieren und Fehlentwicklungen vorzubeugen.
  • HR-Prozesse müssen kontinuierlich angepasst und optimiert werden, um auf veränderte Erwartungen und externe Rahmenbedingungen effektiv reagieren zu können.

  1. Björn Negelmann: "Wir haben darüber gesprochen, dass KI natürlich dort an unterschiedlichsten Punkten Veränderungen bringt, einerseits für das Unternehmen an sich, in allen informationsverarbeitenden Geschäftsprozessen, dann aber auch im Themenfeld der HR-Prozesse, wo KI in verschiedensten Use-Cases sowohl qualitative Verbesserung bringt, als auch effizienzfördernd ist."

  2. Björn Negelmann: "Das heißt, wir sind nicht mehr dafür zuständig, dass wir irgendwelche Lebensläufe eventuell per Hand auswerten, sondern eigentlich gucken, wie die Maschinen das auswerten und versuchen sozusagen dem Bias entgegenzuwirken, das Ganze eine Governance oben drauf zu setzen."

  3. Björn Negelmann: "Die Maschinen bringen schon ganz viele neue Ansatzpunkte, Möglichkeiten rein, aber am Ende des Tages müssen die finalen Entscheidungen doch noch irgendwo in der Macht der Menschen liegen."

  • KI-Disruption im HR-Umfeld: Diskussion über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf HR-Prozesse und die Notwendigkeit, bestehende Digitalisierungsansätze zu verbessern und effektiver zu gestalten.
  • Optimierung der Employee Experience: Betonung auf der Verbesserung der Mitarbeitererfahrung durch den Einsatz von KI, die sowohl qualitative als auch effizienzsteigernde Veränderungen in HR-Prozessen ermöglicht.
  • Data Driven Mindset: Wichtigkeit eines datengesteuerten Ansatzes in HR, um die Potenziale der KI voll auszuschöpfen und Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
  • Veränderung der HR-Rolle: Verschiebung von manuellen Aufgaben hin zur Überwachung und Steuerung von KI-Systemen, inklusive der Governance und des Managements dieser Technologien.
  • Entscheidungsfindung durch Menschen: Trotz fortschreitender Automatisierung ist es entscheidend, dass finale Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden, um die Grenzen der KI auszugleichen.
  • Prozessoptimierung in HR: Kontinuierliche Anpassung und Optimierung von HR-Prozessen sind notwendig, um auf veränderte Erwartungen und Rahmenbedingungen reagieren zu können und eine verbesserte Mitarbeitererfahrung zu gewährleisten.
  • Employer Experience: Diskussion über die Wechselwirkung zwischen besserer Prozessunterstützung und gesteigerter Mitarbeiterzufriedenheit, was letztlich positive Auswirkungen auf das Engagement und den Business Impact hat.
  • Strategien für nachhaltige Talententwicklung: Praktische Beispiele und Diskussionen über Ansätze zur Flexibilisierung und Inklusion von Mitarbeiterwünschen und -ideen in die Planung und Gestaltung von Arbeitsprozessen.

Die Bedeutung des Themas "Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen" ergibt sich aus der zunehmenden Digitalisierung und den daraus resultierenden Anforderungen an die Personalwirtschaft. Der Einsatz von KI in HR ist zentral, um sowohl die Effizienz als auch die Qualität von Personalprozessen zu steigern und damit auf die schnelllebigen Veränderungen in der Arbeitswelt reagieren zu können. Die Inputs des Vortrages von Björn Negelmann liefern wichtige Einblicke, wie KI die Rolle von HR verändert, indem sie von manuellen Tätigkeiten hin zu Überwachungs- und Steuerungsaufgaben fortschreitet. Dies erfordert nicht nur technologisches Verständnis und eine Anpassung der Geschäftsprozesse, sondern auch ein starkes Bewusstsein für Datenschutz und eine ethische Auseinandersetzung mit den durch KI gesteuerten Systemen. Björn Negelmann betont dabei die Notwendigkeit eines datengetriebenen Mindsets, um die Integration von KI erfolgreich zu gestalten und HR als strategischen Partner im Unternehmen zu positionieren.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.