Shift/HR im Wandel Blog

Fachbeiträge, Interviews & Aktuelles zum zum Wandel in HR & Personalmanagement

HR Innovation Day 2022 - Mit HR Unternehmen besser machen

image-34985

Worum geht es beim HR Innovation Day und was bietet die Veranstaltung? Im Rahmen des Shift/HR Talks haben wir einen exklusiven Einblick von Prof. Dr. Peter M. Wald zur spannenden Veranstaltung erhalten, die schon seit 2012 stattfindet.

Was bietet der HR Innovation Day?

Nach Corona-bedingter Pause, findet der HR Innovation Day dieses Jahr am 11. Juni vor Ort in der HTWK Leipzig statt. Weitere Infos und die Anmeldung gibt es hier direkt über Xing. Der HR Innovation Day bietet Informationen und Diskussionsmöglichkeiten für HR Professionals und welche die es noch werden möchten. Außerdem steht der Austausch sowie Knüpfen neuer Kontakte im Fokus. Im allgemeinen geht es um innovative Ideen und neue Werkzeuge für das Personalmanagement. 

"Mit HR Unternehmen besser machen" ist das diesjährige Motto. Dieses zielt darauf ab, dass noch nicht genug gemacht wird und teils Innovationen fehlen. Natürlich heißt das nicht, dass gar nichts gemacht wurde, denn in der Pandemiephase ist einiges geschehen: Home Office, hybride Lösungen, neue Zusammenarbeit und vieles mehr wurde etabliert. Aber auch weiterhin gibt es offene Baustellen, da wir noch am Anfang der Digitalisierung stehen und es sind noch nicht alle Mitarbeitergruppen im Fokus, die sein sollten wie z.B. Blue Collar Worker, also Arbeitnehmende die nicht am Schreibtisch sitzen. Das alles wird Thema bei der Veranstaltung sein und genauer von verschiedensten Expertinnen und Experten beleuchtet. Dabei geht es morgens mit Impulsbeiträgen los und nachmittags geht es interaktiv in Workshops weiter.

Jetzt Gratis-Ticket zum Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz sichern! Mehr Infos & Gratis-Lite-Registrierung mit "gratislite"!

Welche Themen werden konkret behandelt?

Stephanie Nowicki spricht über Holokratie und die Wichtigkeit davon für die Organisation. Einblicke in neue Lernmodelle und die Rolle von HR dabei gibt es von Charles Jennings, dem Mitgründer des 70-20-10 Instituts. Recruiting, das die Menschen in den Mittelpunkt stellt ist auch ein wichtiger Bestandteil, den Henrik Zaborowski vorstellt. People Experience und Employee Engagement sind Schlagworte, die auch immer wieder in den Fokus gelangen. Mehr dazu weiß Marie Friedrich von Staffbase. Die Wichtigkeit der Employee Experience von Blue Collar Worker unterstreicht dabei Ulrike Volejnik von T-Systems MMS.

In den Workshops stehen Resilienz, Equal Pay, Blue Collar Sourcing, Workforce Transformation, Arbeitgeberattraktivität und Agiles Arbeiten im Fokus. Weitere Einblicke zu den Vorträgen und Workshops gibt es in den vorab geführten Interviews auf dem Leipziger-HRM-Blog nachzulesen.

Das Programm verspricht einen spannenden Tag mit vielen neuen Einblicken und Impulsen für die Weiterentwicklung des Personalmanagements. Daher gibt es von uns eine klare Empfehlung für das Event, es lohnt sich live dabei zu sein und mitzudiskutieren. Im Video gibt es das gesamte Gespräch von Björn Negelmann mit Prof. Dr. Peter M. Wald mit allen Infos zum HR Innovation Day:

true

Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
  • Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
  • Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
  • Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
  • Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
  • Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.