Der Vortrag zum Thema „Coaching bei der Deutschen Bahn: Mehr Eigenverantwortung, weniger Bürokratie“ beleuchtet die Bedeutung von Coaching im Veränderungsprozess der Deutschen Bahn. Es wird aufgezeigt, wie Coaching Führungskräfte und Mitarbeiter dabei unterstützt, mit Veränderungen umzugehen, zu reflektieren und ihre Entwicklung voranzutreiben. Besonders hervorzuheben ist die Rolle digitaler Coaching-Prozesse, die eine effiziente Integration in den Arbeitsalltag ermöglichen, Ineffizienzen verringern und die individuelle Unterstützung der Führungskräfte fördern. Der Fokus liegt auf der Förderung einer positiven Coaching-Kultur und der Stärkung der Eigenverantwortung.
Ein weiterer zentraler Punkt des Vortrags sind die Herausforderungen und Lösungsansätze im Coaching-Prozess. Der manuelle Buchungsprozess wurde durch digitale Tools optimiert, was den Ablauf erheblich vereinfacht hat. Es wird betont, dass Coaching nicht als allgemeine, sondern als zielgerichtete Unterstützung angeboten werden sollte. Eine klare Zielsetzung und die individuelle Betreuung durch professionelle Coaches sind entscheidend für den Erfolg des Programms. Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden und die positive Resonanz auf die digitalen Coaching-Tools bestätigen den Erfolg dieser Maßnahmen und deren Wirksamkeit.