Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning - Warum die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert sein wird

Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning - Warum die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert sein wird
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Der Vortrag beleuchtet, wie die Creator Economy das Corporate Learning revolutioniert, durch Online-Plattformen und neue Lernansätze.

Der Vortrag „Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning – Warum die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert ist“ beleuchtet die Verbindung zwischen der Creator Economy und dem Corporate Learning. Verschiedene Plattformen wie LinkedIn, YouTube, TikTok und Freelancer Creator stehen im Fokus, um die Bedeutung von Online-Lerninhalten herauszustellen. Die steigende Relevanz von Content Creation, Learning by Doing sowie die Nutzung von Tools wie Suchmaschinen und KI-Assistenz unterstützen Unternehmen dabei, Wissen und Fähigkeiten effektiver zu vermitteln und die Kompetenzentwicklung zu fördern.

Im Vortrag diskutieren die Beteiligten, wie Peer Learning, KI-gestützte Unterstützung und Learning Circles das Lernen am Arbeitsplatz verbessern. Neue Ansätze wie das Training mit 3D-Tools aus der Creator Economy, das Erstellen von Podcasts oder der Einsatz von KI-Werkzeugen zur Talententwicklung zeigen innovative Wege auf, die das Lernen in Unternehmen bereichern. Die Vortragenden unterstreichen die Notwendigkeit, die betriebliche Lernkultur kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den sich wandelnden Anforderungen und Technologien gerecht zu werden und Mitarbeitende zukunftsfähig zu machen.

"Die Creator Economy verändert das Corporate Learning nachhaltig und fordert eine co-kreierende Lernkultur heraus, die Innovation und Kollaboration fördert." - Jan Foelsing 

"Corporate Learning wird zunehmend dezentralisiert und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein, um den vielfältigen Anforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden." - Jan Foelsing 

"Die Zukunft des Lernens liegt in der aktiven Beteiligung der Lernenden, die als Creator agieren und ihre Lerninhalte selbst mitgestalten." - Jan Foelsing

  • Die Creator Economy hat Auswirkungen auf das Corporate Learning und wird die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert gestalten.
  • Die Nutzung von Online-Plattformen wie YouTube, TikTok und anderen Freelancer-Plattformen fördert ein neues Lernparadigma.
  • Content-Erstellung, Learning by Doing und Peer Learning sind Schlüsselfaktoren zur Reduzierung von Wissensbarrieren.
  • Die Integration von AI-Assistenz, Großsprachmodellen und Performance-Tools unterstützt individuelle Lernprozesse und Kompetenzmanagement.
  • Peer Learning-Communities, Industrialisierung von Lernsitzungen und Kompetenzmanagement steigern die Effektivität des Lernens in Organisationen.
  • Die Entwicklung von Skill-basierten Organisationssystemen und die Bereitstellung verschiedener Lernformate stärken die Kompetenzen in Unternehmen.
  • Die Integration von Lernplattformen im Metaverse und Performance-Unterstützungssystemen optimieren das Lernen im Arbeitsalltag.
  • Künstliche Intelligenz und Generative AI-Tools revolutionieren das Talentmanagement und fördern die Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen.
  • Die Circle-Concept-Lernmethode kann die Leistung und Bindung von Mitarbeitenden verbessern.
  • Durch maschinelles Lernen und die Nutzung leistungsstarker Sprachmodelle entwickelt sich das Kompetenzmanagement weiter und unterstützt die Geschäftskontexte.

In dem Vortrag "Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning - Warum die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert sein wird" von Jan Foelsing geht es um die Verbindung der Creator Economy mit dem unternehmensinternen Lernen. Er beleuchtet, wie Plattformen wie LinkedIn, YouTube und TikTok sowie die zunehmende Präsenz von Freelancern und Erstellern von Inhalten das Lernumfeld verändern. Der Vortrag befasst sich mit Themen wie authentischem Storytelling, Wissensvermittlung durch Podcasts und Videos im Geschäftskontext, kultureller Relevanz in der Gestaltung von Inhalten sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI) im Lernprozess und der Steigerung der Produktivität durch verschiedene Tools und Suchmaschinen.

Jan Foelsings Vortrag reflektiert die sich verändernde Lernlandschaft, in der die Creator Economy und neue Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Die Diskussion konzentriert sich darauf, wie Unternehmen durch kontinuierliches Lernen, Co-Kreation und dezentralisierte Lernmethoden wettbewerbsfähig bleiben können. Dabei wird die Bedeutung von Content-Erstellung, praktischer Lernerfahrung und kollegialen Lerngemeinschaften hervorgehoben. Der Vortrag gibt Einblicke in Ansätze zur Entwicklung von Fähigkeiten, zur Verbesserung der Organisationsergebnisse und zur Gestaltung innovativer Lernsysteme in einer sich wandelnden Unternehmensumgebung, die durch Technologie und die Anforderungen der Zukunft geprägt ist.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: