Im Vortrag von Ina Claas, Learning & Development Manager bei Nordsee, ging es um die Etablierung einer neuen Lernkultur in einer dezentralen Organisation. Besonders im Hinblick auf die pandemiebedingte Veränderung der Arbeitsweise stellte die Dezentralisierung eine große Herausforderung dar. Nordsee hat diese Transformation aktiv vorangetrieben, indem ein Learning Management System (LMS) eingeführt wurde, das das kollaborative Lernen fördert und gleichzeitig die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt.
Der Vortrag beleuchtete, wie durch die Implementierung des Systems ein direkter Austausch zwischen den Mitarbeitenden und der Organisation möglich wurde. Feedback-Schleifen wurden integriert, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen und eine offene Feedback-Kultur zu etablieren. Dieser Ansatz trug nicht nur zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Lernkultur bei, sondern stärkte auch die Bindung der Mitarbeitenden an das Unternehmen. Das kollaborative Lernen motivierte sie, sich aktiv an der Gestaltung der Lerninhalte zu beteiligen und ihre Weiterbildung voranzutreiben, was langfristig die Mitarbeiterbindung förderte.