Im Vortrag „Recruiting & Onboarding 4.0 – So setzen Sie digitale Tools erfolgreich zur Gewinnung junger Fachkräfte ein“ zeigen Marie Vogel und Lisa Dietrich von Easy HR, wie Technologie Recruiting- und Onboarding-Prozesse effizienter gestalten kann. Sie betonen, dass Unternehmen oft zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen, anstatt sich auf Bewerbende und Mitarbeitende zu konzentrieren. Easy HR vereinfacht als Lösungsanbieter insbesondere Dokumentenprozesse, Personalakten und Kandidateninformationen, um Freiräume für strategische HR-Arbeit zu schaffen. Die Präsentation verdeutlicht, dass die Digitalisierung von HR-Prozessen essenziell ist, um Fachkräfte gezielt anzusprechen und eine reibungslose Integration neuer Mitarbeitender zu ermöglichen.
Die Referentinnen erläutern konkrete Anwendungsfälle für KI und digitale Tools im Recruiting und Onboarding, darunter KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und Entscheidungsunterstützung. Sie zeigen auf, dass der Erfolg dieser Technologien nicht nur von der technischen Implementierung abhängt, sondern auch von der Akzeptanz in der Belegschaft. Die Anpassung bestehender Prozesse ist entscheidend, um den Mehrwert von KI vollständig auszuschöpfen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Transformation analoger Abläufe in effiziente digitale Workflows. Die Diskussion macht deutlich, dass Unternehmen digitale Werkzeuge nicht nur einführen, sondern auch ihre Strukturen und Arbeitsweisen überdenken müssen, um die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen.