Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Recruiting & Onboarding 4.0 - So setzen Sie digitale Tools erfolgreich zur Gewinnung junger Fachkräfte ein

Recruiting & Onboarding 4.0 - So setzen Sie digitale Tools erfolgreich zur Gewinnung junger Fachkräfte ein
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Digitale Tools & KI im Recruiting: Wie sie Effizienz steigern und den Fokus auf Mitarbeitende bewahren.

Im Vortrag „Recruiting & Onboarding 4.0 – So setzen Sie digitale Tools erfolgreich zur Gewinnung junger Fachkräfte ein“ zeigen Marie Vogel und Lisa Dietrich von Easy HR, wie Technologie Recruiting- und Onboarding-Prozesse effizienter gestalten kann. Sie betonen, dass Unternehmen oft zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen, anstatt sich auf Bewerbende und Mitarbeitende zu konzentrieren. Easy HR vereinfacht als Lösungsanbieter insbesondere Dokumentenprozesse, Personalakten und Kandidateninformationen, um Freiräume für strategische HR-Arbeit zu schaffen. Die Präsentation verdeutlicht, dass die Digitalisierung von HR-Prozessen essenziell ist, um Fachkräfte gezielt anzusprechen und eine reibungslose Integration neuer Mitarbeitender zu ermöglichen.

Die Referentinnen erläutern konkrete Anwendungsfälle für KI und digitale Tools im Recruiting und Onboarding, darunter KI-gestützte Dokumentenverarbeitung und Entscheidungsunterstützung. Sie zeigen auf, dass der Erfolg dieser Technologien nicht nur von der technischen Implementierung abhängt, sondern auch von der Akzeptanz in der Belegschaft. Die Anpassung bestehender Prozesse ist entscheidend, um den Mehrwert von KI vollständig auszuschöpfen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Transformation analoger Abläufe in effiziente digitale Workflows. Die Diskussion macht deutlich, dass Unternehmen digitale Werkzeuge nicht nur einführen, sondern auch ihre Strukturen und Arbeitsweisen überdenken müssen, um die Potenziale der Digitalisierung optimal zu nutzen.

Die Schaffung einer personalisierten und interaktiven Candidate Experience ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen Recruiting. - Marie Vogel 

Durch den gezielten Einsatz von Chatbots können Unternehmen effizienter mit Bewerbern interagieren und Prozesse beschleunigen. - Lisa Dietrich 

Die Integration von Virtual Reality in den Onboarding-Prozess führt zu einer höheren Mitarbeiterbindung und erleichtert die Einarbeitung neuer Mitarbeiter. - Marie Vogel

  • Unternehmen investieren vermehrt in digitale Lösungen wie KI und Automatisierung, um HR-Prozesse effizienter zu gestalten und sich auf die Kandidaten und Mitarbeitenden zu fokussieren.
  • EASY unterstützt Unternehmen mit digitalen Tools für den Arbeitsplatz, insbesondere im Bereich HR mit Lösungen für Dokumentenprozesse, Personalakten und Kandidatenmanagement.
  • Die Einführung digitaler Tools wie KI ermöglicht es Unternehmen, Zeit bei der Verwaltung zu sparen und den Fokus auf die Kandidatenerfahrung und das Onboarding zu legen.
  • Die Entwicklung des Recruitment-Prozesses von analogem Recruiting über eigene Websites und Online-Stellenbörsen bis hin zum vollständig digitalen Recruiting (Recruiting 4.0), unterstützt durch mobile Endgeräte und Apps.
  • Onboarding ist ein entscheidender Teil des HR-Prozesses, der nicht vernachlässigt werden sollte, da ein effizientes Onboarding die Mitarbeiterbindung steigern und die Produktivität um bis zu 70 % erhöhen kann.
  • KI und digitale Tools bieten Möglichkeiten zur Automatisierung von wiederholbaren Prozessen im Recruiting und Onboarding, zur Verbesserung der Kandidatenerfahrung, Reduzierung von Voreingenommenheit und Steigerung der Effizienz.
  • Einsatzmöglichkeiten von KI im Recruiting umfassen die Optimierung von Stellenausschreibungen, die Personalisierung der Kommunikation und die Unterstützung bei der Bewerberbewertung.
  • Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Akzeptanz von KI in der Belegschaft zu fördern und sicherzustellen, dass die Implementierung von KI einen greifbaren Mehrwert bietet.
  • Die Digitalisierung erfordert ein Umdenken bestehender Prozesse, um eine effiziente und effektive Umsetzung von digitalen Tools wie KI zu gewährleisten.
  • EASY arbeitet an der Implementierung von KI-Funktionalitäten, um Dokumentenverarbeitung, Onboarding und Bewerbungsprozesse zu optimieren und bietet praktische Lösungen für den Einsatz von KI im HR-Bereich.

Marie Vogel, Product Manager bei easy hr, und Lisa Dietrich, Campaign Marketing Manager bei easy hr, diskutieren in ihrem Vortrag „Recruiting & Onboarding 4.0 – So setzen Sie digitale Tools erfolgreich zur Gewinnung junger Fachkräfte ein“ den gezielten Einsatz von KI und digitalen Tools zur Optimierung von Recruiting- und Onboarding-Prozessen. Als Lösungsanbieter für den digitalen Arbeitsplatz zeigt easy hr, wie Automatisierung und Personalisierung dazu beitragen, den Fachkräftemangel zu bewältigen und gleichzeitig eine verbesserte Candidate Experience zu schaffen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele verdeutlichen sie, wie moderne Technologien Freiräume für strategische HR-Arbeit schaffen und Prozesse effizienter gestalten. Die Präsentation skizziert die Entwicklung von Recruiting 1.0 bis Recruiting 4.0 und zeigt auf, welche Implementierungsmöglichkeiten für KI-Funktionen heute bereits existieren.

Die Diskussion macht deutlich, dass die Akzeptanz und Integration von KI in HR-Prozesse eine zentrale Herausforderung bleibt. Datenschutzbedenken und Unsicherheiten erschweren die Einführung, weshalb der Mehrwert digitaler Lösungen klar ersichtlich sein muss, um Akzeptanz in der Belegschaft zu schaffen. Zudem reicht es nicht aus, analoge Prozesse einfach zu digitalisieren – eine Neugestaltung im digitalen Kontext ist erforderlich, um die Potenziale voll auszuschöpfen. Der Vortrag unterstreicht die Notwendigkeit einer durchdachten Digitalisierungsstrategie, die Tradition und Innovation in Einklang bringt, um nachhaltige Erfolge im Recruiting und Onboarding zu erzielen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: