Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Regionale Strategien im Recruiting: Wie Sparkassen Talente erreichen

Regionale Strategien im Recruiting: Wie Sparkassen Talente erreichen
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Nathalie Frenzel zeigt, wie innovative Recruiting-Strategien helfen, den Fachkräftemangel in Main-Franken zu meistern.

Nathalie Frenzel von der Sparkasse Main-Franken-Würzburg stellt regionale Recruiting-Strategien vor, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Mit über 90 Filialen in Franken steht die Sparkasse vor der Herausforderung, qualifizierte Talente zu gewinnen. Ein zentrales Erfolgsmodell ist das Quereinsteiger-Programm, das kaufmännisch ausgebildete Fachkräfte in einem kompakten Ausbildungsprogramm gezielt auf den Beruf als Sparkassenkaufmann oder -frau vorbereitet. Ergänzt wird dieses Programm durch weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen, die den Einstieg erleichtern und langfristige Karriereperspektiven eröffnen.

Neben den Quereinsteiger-Programmen präsentiert Frenzel Trainee-Programme für den Private-Banking- und Firmenkundenbereich sowie ein speziell für Hochschulabsolventen entwickeltes Programm. Diese Angebote kombinieren praxisnahe Einblicke mit fundierter theoretischer Ausbildung und ermöglichen den Trainees vielseitige Karrierewege innerhalb der Sparkasse. Der innovative Ansatz führt nicht nur zu einer hohen Übernahmequote, sondern treibt auch einen Kulturwandel voran, der neue Perspektiven in die Organisation bringt und die Sparkasse als attraktiven Arbeitgeber in der Region stärkt.

Sparkassen setzen verstärkt auf regionale Netzwerke, um Talente zu erreichen und langfristige Bindungen aufzubauen. - Nathalie Frensel 

Durch gezielte Ausbildungs- und Förderprogramme schaffen Sparkassen attraktive Karrieremöglichkeiten für junge Fachkräfte in der Region. - Nathalie Frensel

Die Einbindung von digitalen Kanälen wie Social Media ist für Sparkassen essentiell, um auch junge Talente erfolgreich anzusprechen und langfristig zu binden. - Nathalie Frensel

  • Die Sparkasse Main-Franken-Würzburg hat ca. 120 Auszubildende und setzt auf kreative Wege, um Fachkräfte zu gewinnen.
  • Ein erfolgreiches Quereinsteiger-Programm ermöglicht kaufmännisch ausgebildeten Personen den Einstieg in die Bankenbranche.
  • Die Ausbildung zum Sparkassenkaufmann/-frau ist verkürzt, aber öffnet trotzdem alle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Das Quereinsteiger-Programm beinhaltet theoretische Module und Praxiserfahrung im Kundenservice.
  • Feedbackgespräche, Prüfungen und ein intensives Betreuungsprogramm gehören zum Trainee-Programm im Private Banking.
  • Für Hochschulabsolventen bietet die Sparkasse ein individuell gestaltbares Trainee-Programm mit verschiedenen Einsatzbereichen an.
  • Das Trainee-Programm im Firmenkundenbereich qualifiziert die Teilnehmer vor allem im Bereich Kreditanalyse und Finanzierung.
  • Eine hohe Übernahmequote und vielfältige Erfahrungen prägen die erfolgreiche Umsetzung der Trainee-Programme.
  • Quereinsteiger erhalten eine tarifliche Bezahlung und werden nach erfolgreichem Abschluss unbefristet übernommen.
  • Das Programm trägt dazu bei, neue Perspektiven und Ideen in die Organisation zu bringen und fördert so den Kulturwandel.

Nathalie Frenzel, Abteilungsleiterin Personalentwicklung bei der Sparkasse Mainfranken-Würzburg, stellt in ihrem Vortrag regionale Strategien zur Fachkräftegewinnung vor. Sie präsentiert das erfolgreiche Quereinsteiger-Programm und die Trainee-Programme der Sparkasse als Antwort auf den Fachkräftemangel. Besonders im Fokus steht die gezielte Qualifizierung kaufmännisch ausgebildeter Quereinsteiger, die in einem kompakten Ausbildungsprogramm zu Sparkassenkaufleuten weitergebildet werden. Dieses Modell eröffnet den Teilnehmenden nicht nur vielseitige Weiterentwicklungsmöglichkeiten, sondern auch den Zugang zu weiteren Qualifizierungsangeboten innerhalb der Sparkassenorganisation.

Die Programme erfordern eine hohe Lernintensität und stellen sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Organisation Herausforderungen dar, insbesondere in der Integration neuer Kompetenzen und Perspektiven. Die Quereinsteiger erhalten von Beginn an eine tarifliche Vergütung und werden nach erfolgreichem Abschluss unbefristet übernommen. Ergänzend bietet die Sparkasse spezialisierte Trainee-Programme im Bereich Private Banking und Firmenkunden, die Hochschulabsolventen durch gezielte Praxiseinsätze auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Ein besonders innovativer Ansatz ist das offene Trainee-Programm, das Absolventen ohne festgelegte Stelle eine Rotation durch verschiedene Abteilungen ermöglicht, um individuelle Karrierewege zu entwickeln. Diese Maßnahmen haben sich als erfolgreich erwiesen, fördern langfristige Mitarbeiterbindung und bringen frische Impulse in die Organisation.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: