Im Vortrag „Smarter Hiring – Kandidatenauswahl objektiver und intelligenter machen“ zeigt Peter Jeitschko von Jet Hire AI, wie Künstliche Intelligenz den Recruiting-Prozess effizienter und fairer gestalten kann. Er beschreibt KI als unterstützendes Werkzeug, das Recruiter, Hiring-Manager und Kandidaten entlastet, indem es den gesamten Text von Lebensläufen und Stellenausschreibungen semantisch analysiert. Ziel ist es, eine objektive Vorauswahl zu ermöglichen, die nicht von starren Filterkriterien oder unbewussten Vorurteilen beeinflusst wird. Jeitschko hebt hervor, dass KI nicht nur die Digitalisierung beschleunigt, sondern auch neue Möglichkeiten schafft, um Kandidaten mit Potenzial präziser zu identifizieren.
Die Diskussion thematisiert die Einschränkungen herkömmlicher Bewerbermanagementsysteme, die oft relevante Kandidaten übersehen, weil sie nur begrenzte Matching-Methoden nutzen. Jeitschko plädiert für einen semantisch fundierten Ansatz, der Daten tiefergehend erfasst und kontextbezogen interpretiert. Zudem verweist er auf regulatorische Anforderungen, insbesondere den Datenschutz, und betont die Notwendigkeit, KI-Modelle mit Bedacht auszuwählen. Unternehmen sollten genau prüfen, welche Systeme sie implementieren, um den Auswahlprozess nicht nur effizienter, sondern auch fairer und transparenter zu gestalten.