Im Vortrag „So geht moderner Mitarbeiterservice“ von Andreas Ackermann und Marc Voigt von Zendesk wird die Entwicklung moderner Mitarbeiter-Service-Prozesse im Hinblick auf Automatisierung und den Einfluss von KI-Technologien beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Weiterentwicklung des Self-Service im HR-Bereich und der Veränderung der Erwartungen von Mitarbeitenden und Führungskräften durch personalisierte Interaktionen. Diese Technologien ermöglichen eine maßgeschneiderte Betreuung und adressieren die Herausforderungen einer oft fragmentierten IT-Landschaft in Unternehmen. Moderne Technologien, insbesondere KI, bieten eine Chance, personalisierte und intelligente Mitarbeiterservices bereitzustellen, die den steigenden Ansprüchen gerecht werden.
Der Vortrag beleuchtet außerdem die Integration von KI-Technologien in die Mitarbeiter-Serviceprozesse und geht dabei auf Themen wie Datenschutz, die Nutzung von Sprachmodellen sowie die Anpassung an spezifisches Unternehmenswissen ein. Es wird empfohlen, frühzeitig mit der Einführung von KI im HR-Bereich zu beginnen, um Vertrauen aufzubauen und die Mitarbeitenden schrittweise an innovative Technologien heranzuführen. Der Vortrag unterstreicht die Notwendigkeit, sich kontinuierlich mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinanderzusetzen und diese gezielt für eine effiziente und personalisierte Mitarbeiterbetreuung zu nutzen.