Matthias Gebhardt, Key-Account-Manager bei Protime, geht in seinem Vortrag „Über die Zeiterfassung hinaus: Wie eine datengesteuerte HR das Engagement und die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter fördert“ auf zentrale Aspekte des modernen Workforce Managements ein. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen und Bauchgefühle durch Fakten zu ersetzen. Besonders betont er die Notwendigkeit, HR-Prozesse zu transformieren und digitale Tools für ein effektives Workforce Management zu nutzen.
Die zentrale Aussage des Vortrags ist, dass die aktuellen Herausforderungen in der Arbeitswelt, wie steigende Burnout-Raten und der Druck auf jüngere Generationen, Überstunden zu leisten, eine nachhaltige Veränderung erfordern. Gebhardt zeigt auf, dass Transparenz und Eigenverantwortung entscheidend sind, um eine gesunde Work-Life-Balance zu fördern. Er erklärt, wie Workforce-Management-Daten dabei helfen, Autonomie zu stärken und die Effizienz zu steigern. Durch die Integration von HR-Daten in ein ganzheitliches System können Unternehmen nicht nur die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter steigern, sondern auch die strategische Ausrichtung und operative Effizienz nachhaltig verbessern.