Im Vortrag von Heiko Sindel, Senior Lead AI@HR bei der Deutschen Telekom, steht die Bedeutung von KI für die Transformation des HR-Bereichs im Fokus. Die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels in der Arbeitswelt erfordert von HR-Teams ein starkes technisches und strategisches Know-how, um KI effektiv in die eigenen Prozesse zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Notwendigkeit, den Mitarbeitenden zu helfen, neue technologische Tools zu nutzen, um Ängste abzubauen und sie aktiv auf dem Weg der Transformation zu begleiten.
Sindel stellt eine dreiteilige Strategie der Deutschen Telekom vor, die Unternehmen hilft, sich auf die Auswirkungen von KI im HR-Bereich vorzubereiten. Er erklärt, dass KI nicht nur Geschäftsmodelle revolutioniert, sondern auch HR-Prozesse maßgeblich verändert. Dabei liegt ein zentraler Aspekt in der Automatisierung von Prozessen und der Fähigkeit der Mitarbeitenden, KI-Tools in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Durch gezielte Schulungen und den Zugang zu automatisierten Tools stellen Unternehmen sicher, dass die Implementierung von KI erfolgreich verläuft und die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden steigt.