Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Wie KI die heutige HR Welt transformiert

Wie KI die heutige HR Welt transformiert
Mitschnitt-Länge: 40 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Heiko Sindel, Senior Lead AI@HR bei der Deutschen Telekom, erläutert die Bedeutung von KI für die HR-Transformation und präsentiert eine dreigliedrige Strategie zur Vorbereitung der Unternehmen auf die Auswirkungen von KI im Personalwesen.

Im Vortrag von Heiko Sindel, Senior Lead AI@HR bei der Deutschen Telekom, steht die Bedeutung von KI für die Transformation des HR-Bereichs im Fokus. Die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels in der Arbeitswelt erfordert von HR-Teams ein starkes technisches und strategisches Know-how, um KI effektiv in die eigenen Prozesse zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist die Notwendigkeit, den Mitarbeitenden zu helfen, neue technologische Tools zu nutzen, um Ängste abzubauen und sie aktiv auf dem Weg der Transformation zu begleiten.

Sindel stellt eine dreiteilige Strategie der Deutschen Telekom vor, die Unternehmen hilft, sich auf die Auswirkungen von KI im HR-Bereich vorzubereiten. Er erklärt, dass KI nicht nur Geschäftsmodelle revolutioniert, sondern auch HR-Prozesse maßgeblich verändert. Dabei liegt ein zentraler Aspekt in der Automatisierung von Prozessen und der Fähigkeit der Mitarbeitenden, KI-Tools in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Durch gezielte Schulungen und den Zugang zu automatisierten Tools stellen Unternehmen sicher, dass die Implementierung von KI erfolgreich verläuft und die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden steigt.

KI wird immer mehr in Unternehmen verschiedener Branchen eingesetzt, um HR-Prozesse zu vereinfachen und zu verbessern - Heiko Sindel

Es ist wichtig, dass bei der Implementierung von KI in HR-Systeme auch ethische Aspekte berücksichtigt werden, um mögliche Diskriminierung zu vermeiden - Heiko Sindel

Durch den Einsatz von KI können HR-Abteilungen effizienter arbeiten und wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen, um bessere Entscheidungen zu treffen - Heiko Sindel

Der Vortrag von Heiko Sindel, Senior Lead AI@HR bei der Deutschen Telekom, thematisiert die Rolle von Künstlicher Intelligenz als zentralen Treiber des Wandels im Personalwesen. Im Fokus steht dabei nicht nur der technologische Fortschritt, sondern vor allem die Notwendigkeit, KI-Kompetenzen gezielt im HR-Bereich aufzubauen. Die HR-Transformation durch KI erfordert ein neues Zusammenspiel von technologischem Verständnis, strategischem Handeln und einer aktiven Einbindung der Mitarbeitenden. Sindel macht deutlich, dass die Herausforderung weniger in der Technologie selbst liegt, sondern vielmehr in ihrer Integration in die Arbeitsrealität – verbunden mit dem Abbau von Ängsten und dem Aufbau eines zukunftsfähigen Mindsets.

Im Rahmen der Strategie der Deutschen Telekom wird deutlich, wie eine nachhaltige Integration gelingen kann: Sie setzt auf eine belastbare Datenbasis, auf Schulungsangebote zur Befähigung der Mitarbeitenden sowie auf Leuchtturmprojekte mit messbarem Business Impact. Der Beitrag des Vortrags liegt in der klaren Strukturierung der Transformationsvoraussetzungen und -maßnahmen, die zeigen, wie HR durch den Einsatz von KI vom Verwalter zum Gestalter wird. Besonders die Verknüpfung von Technologie, Kompetenzaufbau und kulturellem Wandel liefert praxisnahe Impulse für Organisationen, die KI im HR-Bereich wirksam verankern wollen.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: