Der Vortrag „Die Bento Box – Praxisnahe Eignungsdiagnostik“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen und innovativen Ansätzen der Eignungsdiagnostik, wobei ein besonderer Fokus auf die Integration von KI und neuen Technologien gelegt wird. Die zentrale Thematik ist die Entwicklung praxisnaher und effektiver Auswahlverfahren für Mitarbeiter, die sowohl den Anforderungen des Unternehmens als auch den Bedürfnissen der Bewerber gerecht werden.
Im Vortrag wird herausgestellt, dass die Auswahl von Mitarbeitern eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die eine fundierte, wissenschaftlich validierte Methode erfordert, die gleichzeitig praxisorientiert bleibt. Es wird betont, dass eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern innerhalb des Unternehmens notwendig ist, um den Diagnostikprozess zu optimieren. Zudem werden konkrete Schritte zur Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung dieser Methoden aufgezeigt. Der Vortrag verdeutlicht, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz ist, der die Integration von KI, Kompetenzmodellen und strukturierten Interviews berücksichtigt, um qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Auswahlentscheidungen zu treffen.