Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Einführung & Icebreaker - Alte & neue Dringlichkeiten für die HR Transformation

Einführung & Icebreaker - Alte & neue Dringlichkeiten für die HR Transformation
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Die Einführung thematisiert die fortlaufende Transformation der HR-Prozesse, die Anpassung an technologische Entwicklungen und die Notwendigkeit einer verstärkten Mitarbeiterzentrierung in Reaktion auf globale Herausforderungen.

Björn Negelmann, der Moderator von Kongress Media, betont während des HR Innovation Summits die Notwendigkeit einer fortlaufenden Anpassung im Bereich des Human Resources Managements, um auf die dynamischen Veränderungen der globalen und technologischen Landschaft reagieren zu können. Der Fokus liegt auf der Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die HR-Prozesse, um den neuen Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Er hebt hervor, dass die Pandemie die Transformation beschleunigt hat und betont die Bedeutung der Menschenzentrierung, die durch die Krisen der letzten Jahre – Fachkräftemangel, politische Verwerfungen und wirtschaftliche Herausforderungen – weiter verstärkt wurde.

In seiner Einführung geht Björn Negelmann auch auf die verschiedenen Dimensionen der HR-Transformation ein, die in den vergangenen Jahren diskutiert wurden, und wie diese durch aktuelle Entwicklungen wie die KI vor neue Herausforderungen gestellt werden. Er spricht über die Notwendigkeit, HR-Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern auch neu zu denken, um die Mitarbeiterresilienz und -zufriedenheit zu steigern und die Unternehmensleistung zu verbessern. Negelmann betont die Wichtigkeit, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Transformationsprozess einzubinden und proaktiv anstelle von reaktiv zu handeln, um die Effizienz und Effektivität der HR-Funktionen im Kontext der digitalen und globalisierten Arbeitswelt zu sichern.

Kernthemen:

  • Die HR Transformation adressiert die Notwendigkeit kontinuierlicher Anpassungen in den HR-Prozessen, um auf globale und technologische Entwicklungen effektiv reagieren zu können.
  • Die Integration von künstlicher Intelligenz in HR-Prozesse steht im Zentrum, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden und die Effizienz zu steigern.
  • Die Pandemie hat als Beschleuniger für die digitale Transformation im HR-Bereich gewirkt und die Bedeutung der Menschenzentrierung verstärkt.
  • Aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, politische und wirtschaftliche Verwerfungen erfordern eine agile und resiliente Gestaltung der HR-Funktionen.
  • Es wird betont, dass HR-Prozesse proaktiv gestaltet und digitalisiert werden müssen, um die Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmensleistung zu verbessern.
  • Die Einbindung aller Mitarbeitenden in den Transformationsprozess und das proaktive Handeln sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der HR-Strategien.

  • Historischer Kontext: Der HR Innovation Summit wird seit 2017 durchgeführt und hat aufgrund der Pandemie ein digitales Format angenommen.
  • Zentrale Herausforderung: Die Notwendigkeit, HR kontinuierlich zu transformieren, um auf neue und bestehende Herausforderungen effektiv zu reagieren.
  • Technologische Entwicklung: Die zunehmende Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in HR-Prozessen als treibende Kraft für Veränderungen.
  • Multikrisen-Szenario: Fachkräftemangel, Pandemieeffekte, globale politische und wirtschaftliche Verwerfungen beeinflussen das Personalmanagement.
  • Menschenzentrierung: Die steigende Bedeutung der Mitarbeiterorientierung, verstärkt durch Remote Work und Pandemie-bedingte Anpassungen.
  • Anpassung der HR-Prozesse: Die Notwendigkeit der Digitalisierung und Transformation von HR-Prozessen, um sie geschäftsorientierter und mitarbeiterfreundlicher zu gestalten.
  • Förderung der Mitarbeiterresilienz und -zufriedenheit: Entwicklung neuer analytischer Fähigkeiten und Anpassung der HR-Prozesse an die Bedürfnisse der Mitarbeiter.
  • Trendbeobachtungen und Empfehlungen: Experten wie Keenbaum und Katharina Berg von Spotify identifizieren wichtige Handlungsfelder und Prioritäten im HR-Bereich.
  • Aktive Gestaltung der Veränderungen: Die Notwendigkeit für HR, die Veränderungen nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu gestalten und Mitarbeiter in den Transformationsprozess einzubinden.

Die Veranstaltung „Einführung & Icebreaker – Alte & neue Dringlichkeiten für die HR Transformation“ markiert den Auftakt des HR Innovation Summit und rückt die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Human Resources Management in den Mittelpunkt. Mit einem klaren Fokus auf Mensch-Orientierung, Digitalisierung und die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz eröffnet Björn Egemann von Kongress Media die Diskussion über die zukünftige Ausrichtung von HR-Arbeit. Die Session setzt dabei den Rahmen für eine strategische Auseinandersetzung mit der Frage, wie HR zur aktiven Gestaltung von Transformation beitragen kann – jenseits administrativer Routinen und hin zu einer gestaltungsstarken Rolle im Wandel.

Die Inhalte leisten einen Beitrag zur Beantwortung zentraler Fragen, die sich heute in der HR-Transformation stellen: Welche Dringlichkeiten ergeben sich aus dem Zusammenspiel von technologischer Disruption und steigenden Anforderungen an die Employee Experience? Wie gelingt es HR, sowohl Prozesse effizienter zu gestalten als auch die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln? Die Veranstaltung greift Erfahrungen seit 2017 auf, als der HR Innovation Summit erstmals digitale Entwicklungen im HR-Kontext adressierte, und zeigt, wie der nächste Entwicklungsschritt – die Integration von KI – nicht nur neue Werkzeuge bereitstellt, sondern auch ein neues Selbstverständnis von HR-Arbeit erforderlich macht.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: