Beim Einführungsvortrag „Recruiting 2025: Trends, Herausforderungen und neue Treiber im Fokus“ von Björn Negelmann auf dem Recruiting-Forum der Shift HR stehen die Transformation im Recruiting und die Balance zwischen Menschlichkeit und technologischer Effizienz im Mittelpunkt. Der Vortrag beleuchtet, wie KI den Personalgewinnungsprozess verändert – von Automatisierung und Personalisierung bis hin zu Herausforderungen wie Bias und Vielfalt. Zudem geht es um die neuen Kompetenzanforderungen, die durch den Einsatz von KI entstehen, sowie um die Rolle des Employer Brandings in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.
Die anschließende Diskussion vertieft diese Themen und zeigt auf, dass Recruiting-Strategien nicht nur auf Effizienz ausgerichtet sein dürfen, sondern auch die Kandidatenerfahrung und Arbeitgeberattraktivität berücksichtigen müssen. Die Teilnehmenden tauschen sich intensiv über den Einsatz von KI aus und reflektieren, wie sich Automatisierung sinnvoll mit einer menschenzentrierten Herangehensweise verbinden lässt. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung von Employer Branding und Kandidatenorientierung als Erfolgsfaktoren im Wettbewerb um Talente. Die Veranstaltung verdeutlicht, dass nachhaltige Recruiting-Strategien die technologische Entwicklung aktiv nutzen und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen reagieren müssen.