Die Diskussion mit dem Titel „Resilienz, Veränderungswille & Vielfalt – Notwendige Hebel für die HR- und Unternehmenstransformation“ fokussiert sich auf die entscheidenden Faktoren, die für erfolgreiche Transformationsprozesse in Unternehmen notwendig sind. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von HR, dem Umgang mit Veränderungen und der Bedeutung von Vielfalt in der Unternehmenskultur. Besonders hervorgehoben wird die Frage, wie Unternehmen die Vielfalt und DEI-Maßnahmen effektiv in ihre DNA integrieren und ob diese Maßnahmen tatsächlich einen Mehrwert für Innovation und Transformation bieten.
Die Teilnehmer betonen, dass Unternehmen sich in einer Phase des Umbruchs befinden, bei der die Richtung noch unklar ist. Sie stellen fest, dass HR mehr als nur Zahlen liefern sollte; es geht darum, mit Narrativen und Storytelling zu überzeugen und Veränderungen strategisch voranzutreiben. Ein zentrales Thema ist die Rolle von HR als Influencer, der nicht nur Veränderungen initiiert, sondern diese auch nachhaltig gestaltet. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Schaffung eines Umfelds, in dem kontinuierliche Verbesserungen gefördert werden, wobei die Ko-Kreation mit künstlicher Intelligenz als möglicher Hebel betrachtet wird. Die Diskussion verdeutlicht, dass die Vorbildfunktion von HR unerlässlich ist, um die Werte von Diversität und Inklusion aktiv zu leben und voranzutreiben.