Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

Vorgestellt: Drei innovative KI-Ansätze & ihre Veränderungen für die HR-Prozesse

Vorgestellt: Drei innovative KI-Ansätze & ihre Veränderungen für die HR-Prozesse
Mitschnitt-Länge: 60 Minuten
Präsentationsunterlagen verfügbar
Mitschrift verfügbar
Innovative KI-Ansätze verändern HR-Prozesse durch People Analytics, Automatisierung und Mitarbeiter-Apps für Frontline-Bereiche.

Die Diskussion mit dem Titel "Vorgestellt: Drei innovative KI-Ansätze & ihre Veränderungen für die HR-Prozesse" konzentriert sich auf neue Technologiekonzepte im HR-Bereich, die durch innovative Startups präsentiert werden. Die vorgestellten Ansätze reichen von People Analytics über die Automatisierung von HR-Prozessen bis hin zu einer Mitarbeiter-App für den Frontline-Bereich. Dabei geht es nicht nur um technologische Innovationen, sondern auch um die Veränderungen, die diese in den HR-Prozessen und in der Employee Experience bewirken.

Die zentralen Aussagen der Diskussion liegen in der praktischen Anwendung von KI und Technologie zur Verbesserung der HR-Prozesse. Die Gruppe betont die Bedeutung von People Analytics, um datenbasierte Entscheidungen über den gesamten Mitarbeiter-Lebenszyklus hinweg zu treffen und strategische Handlungsimpulse abzuleiten. Zudem wird die Effizienzsteigerung durch die Automatisierung von Routinetätigkeiten und Anfragen durch AI-Tools hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung einer benutzerfreundlichen Mitarbeiter-App betont, die die Kommunikation zwischen Frontline-Mitarbeitern und dem Unternehmen verbessert und die Integration von HR-Tools in den Arbeitsalltag erleichtert.

Durch KI können HR-Abteilungen schneller und effizienter die Bedürfnisse der Mitarbeiter erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. - Nick Stodt

Die Integration von KI in HR-Systeme führt zu einer stärkeren Mitarbeiterbindung und einer verbesserten Leistungsfähigkeit der Teams. - Ian Tolan

KI hilft Unternehmen, ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und personalisierte Wachstumschancen zu schaffen, was zu einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit führt. - Ann Kathrin Stärkel

Der Diskussionsbeitrag „Vorgestellt: Drei innovative KI-Ansätze & ihre Veränderungen für die HR-Prozesse“ beleuchtet, wie KI-gestützte Technologien die Personalarbeit nachhaltig verändern. Im Zentrum steht die Frage, wie Startups mit ihren Lösungsansätzen neue Wege im Personalmanagement eröffnen – von der datenbasierten Entscheidungsfindung über automatisierte Prozesse bis hin zur direkten Mitarbeitendenansprache durch mobile Anwendungen. Der Fokus liegt auf konkreten Innovationen, die nicht nur technologische Machbarkeit zeigen, sondern auch den Wandel im Selbstverständnis und in der operativen Rolle von HR sichtbar machen.

Die vorgestellten Konzepte geben praxisnahe Antworten auf aktuelle Herausforderungen der HR-Transformation: People Analytics liefert Entscheidungsgrundlagen, Chatbots übernehmen repetitive Aufgaben und Mitarbeitenden-Apps ermöglichen zielgerichtete Kommunikation. Die Diskussionsteilnehmenden betonen, dass der Erfolg solcher Technologien von ihrer schnellen Implementierung, ihrer Nutzerzentrierung und der engen Abstimmung zwischen HR und Tech abhängt. Damit leisten die Beiträge einen wichtigen Impuls für die Neuausrichtung von HR entlang datengetriebener, automatisierter und mitarbeiterorientierter Prozesse.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: